PRESSE
- Erstellt: Montag, 30. November -0001 01:00
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte Nadine Brokmann (Pressewartin) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nur eine Person ist älter als 40 Jahre: Der Tennisverein Berenbostel hat einen neuen jüngeren Vorstand bei seiner Jahresversammlung gewählt. (Quelle: Sebastian Stein)
Berenbostel Parteien, Kirchen und Feuerwehren: Viele Organisationen klagen über Mitgliederschwund. Auch bei Vereinen fehlt oft der Nachwuchs – so sehr, dass das sogar die Existenz bedrohen kann, wie derzeit beim Heimatverein Berenbostel. Beim dortigen Tennisverein sieht das jedoch seit einigen Jahren etwas anders aus. Der Club hat sich Strategien gegen den Trend überlegt, die nun ihre Früchte tragen. Die jüngste Veränderung hat der Verein gerade erst abgeschlossen: Auf der Jahresversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt – und stark verjüngt. Neuer Vorsitzender ist Florian Both, seine Frau Katharina die Stellvertreterin. Insgesamt ist das Vorstandsteam um mehr als die Hälfte jünger geworden. Einzig der Schatzmeister Helmut Buschmann liegt beim Alter jenseits der 40.
Mitgliederzahlen steigen wieder
Wie kann das gehen? Ein Geheimrezept sei die Familie, meint Buschmann. Dass der Verein eine Eltern, Großeltern und Kinder anzieht, zeigt sich auch bei der Versammlung, bei der sich Alte und Junge im Vereinsheim treffen. Die Familie ist mit den beiden Bothes auch im Vorstand vertreten. Und der scheidende Vorsitzende, Dieter Koschmieder, gibt quasi seinem Sohn als Stellvertreter die Klinke in die Hand. Zwischen 2000 und 2008 ist die Mitgliederzahl beim Tennisverein Jahr um Jahr gesunken – zuletzt auf 170 Personen. Zu Hochzeiten des 50 Jahre alten Vereins waren gar 450 Leute beteiligt. Um dem Trend entgegenzuwirken, haben sich Mitglieder zusammengesetzt und neue Ideen entwickelt. 2016 habe es dann einen steilen Anstieg in der Mitgliederkurve gegeben, sagt Buschmann. 305 Mitglieder hat der Verein heute, darunter 289 Aktive und 69 Jugendliche sowie Kinder.
Maßgeblich verantwortlich dafür ist das sogenannte Schnupperprogramm – Interessierte können für einen günstigeren Preis in den Verein eintreten und den Sport ausprobieren. Häufig enden solche Angebote im Nichts – die Schnuppermitglieder verlassen die beschnupperte Stelle wieder. Doch dem Tennisverein ist es gelungen, einige davon zu halten. Und den jungen Neumitgliedern wolle man direkt Verantwortung übertragen, meint Buschmann. Damit es nicht bei einem kurzzeitigen Aufschwung bleibt, solle in die Integration der Schnuppermitglieder aber weiter verbessert werden.
Finanzielle Vorteile
Die steigende Mitgliederzahl hat auch finanziell Vorteile für den Verein. Durch die hohe Beitragssumme kann der Klub in neue Projekte investieren, die wiederum für Interessierte nach außen attraktiv wirken sollen. „Erfolg generiert Erfolg“, sagt Buschmann. Noch vor dem Anspielen am 1. Mai soll die Flutlichtanlage fertig sein. Und auch die Liste der weiteren Pläne ist lang: Ein interaktives Buchungssystem mit Platzreservierungen, neue fest verankerte Linien auf dem Platz und ein elektronisch steuerbares Bewässerungssystem. Etwa 25.000 Euro wird das den Verein kosten. Seit Ende 2018 ist der Verein laut Buschmann zudem schuldenfrei. Das 80.000 Euro-Darlehen vom Umbau der Tennishalle 2015 hätten sie schnell abgestottert. Für Buschmann der entscheidende Faktor: „Konservative Finanzwirtschaft – so wie ich das Zuhause mache“.
Umschau, 28. August 2018
Rundblick, 28. Augsut 2018
HAZ - Sport
Umschau vom 27. Februar 2018
HAZ Sport Lokalteil vom 30. Januar 2018
"Jubel bei TV Letter und TV Berenbostel" - HAZ vom 30. Januar 2018
HAZ vom 22. November 2017
Kinder toben auf neuem Spielplatz
Rund 100 Arbeitsstunden in Eigenleistung haben Väter und Mitglieder des Tennisvereins Berenbostel in den neuen Spielplatz auf der Anlage im Fuchsfeld investiert. Die Kinder freuen sich über das multifunktionale Klettergerüst mit Rutsche und zwei Schaukeln.
Ältere Artikel & Pressemitteilungen
Pressemitteilung in der Leinezeitung vom 3. Januar 2015
Der Text im PDF-Format
Presseberichte über unsere Aufsteiger der Saison 2015:
Pressemitteilung in der Leinezeitung und HAZ vom 20.8.2016